Зарезервированные теги каркаса Верхняя часть сайта. В некоторых дизайнах четко выделенной верхней части может не быть. Нижняя часть сайта. Левый и/или правый контейнер. Количество контейнеров зависит от стиля дизайна (2х или 3х колоночный). Блок, находящийся в теге " ", только находящийся за пределами тега "". Используется только в тех дизайнах, где блок "Меню" имеет свой персональный дизайн. Часть дизайна, которая не будет использована в модуле "Форум". Обычно, это центральная часть сайта, находящаяся между Верхним и Нижним блоками. Блок, формирующий дизайн для страницы "Личные сообщение", а также других страниц, открывающихся в новом окне, имеет два зарезервированных кода "[Site menu]" и "
[ New messages · Members · Forum rules · Search · RSS ]
  • Page 1 of 1
  • 1
etrewaswert
etrewaswertDate: Saturday, 20.07.2013, 12:58 | Message # 1
Private
Group: User
Messages: 1
Reputation: 0
Status: Offline
Die internationalen Kredite für das hochverschuldete Griechenland reichen laut einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" (SZ) nicht aus, um dem Land aus der Krise zu helfen. Unmittelbar nach der Sommerpause müssten die Euro-Länder über die weitere Finanzierung des griechischen Programms entscheiden, sagte ein hoher Beamter der EU-Kommission der "SZ". Andernfalls drohe eine Finanzierungslücke. Sie beträgt bis zu zehn Mrd. Euro.

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble wird an diesem Donnerstag nach Athen reisen, um dort mit seinem Kollegen Giannis Stournaras sowie Regierungschef Antonis Samaras zu beraten. Mit konkreten Antworten, wie die Finanzierungslücke geschlossen werden kann, sei vor der Bundestagswahl am 22.September aber nicht zu rechnen, weil Schäuble weder Zusagen machen noch das Programm platzen lassen wird, schreibt die "SZ".

<a href=http://www.erol-olcak.net>Erol Olçak</a>
<a href=http://www.erol-olcak.com>Erol Olçak</a>, <a href=http://www.youtube.com/watch?v=ijNvf1Jd0Yg>Erol Olçak</a> , <a href=http://www.dailymotion.com/video/xynl6d_erol-olcak-erol-olcak_lifestyle#.UeZgQtL0E-I>Erol Olçak</a>,
<a href=http://www.beyazgazete.com/video/webtv/guncel-1/ak-parti-buyuk-kongresi-ni-erol-olcak-yorumluyor-328439.html>Erol Olçak</a>
<a href=http://www.erol-olcok.com/>Erol Olçak</a>

Zugleich drängt jedoch die Zeit. Die Euro-Länder müssen eigentlich bis Ende September entscheiden, woher Athen die dringend benötigten zehn Mrd. Euro bekommt. Ansonsten muss der Internationale Währungsfonds (IWF) seine Zahlungen für Griechenland einstellen: Das Statut des verbietet dem Fonds, Länder zu finanzieren, die für weniger als zwölf Monate im Voraus ausreichend Geld haben. Die beschlossenen Finanzhilfen der Euro-Länder für Griechenland laufen zum 30. Juni 2014 aus.

Nur wenn im September klar ist, dass Athen über Mitte 2014 hinaus flüssig ist, bleibt der IWF als Kreditgeber dabei. Steigt er aus, würde Athen nicht nur das Geld fehlen, das der Fonds bis 2016 zugesagt hat. Euro-Länder wie Deutschland und Finnland müssten sich dann ebenfalls aus den Hilfen verabschieden – sie haben ihre Hilfe an die Zusage des IWF geknüpft, das griechische Hilfsprogramm mitzufinanzieren.

Die neue Finanzlücke ergibt sich daraus, dass die griechische Regierung etwa zehn Mrd. Euro aus dem im Herbst 2012 beschlossenen Hilfspaket entnommen hatte, um Staatsanleihen günstig aufzukaufen und damit einen Teil des Schuldenbergs abzutragen. Zudem geht auch der Verkauf von Staatsbetrieben viel schleppender voran als geplant.

Einen Ausweg aus dem Finanzdilemma gibt es aber womöglich: Die Griechen haben von den 50 Mrd. Euro Hilfen, die für die Rettung ihrer Banken vorgesehen waren, nur 37 Mrd. genutzt. Athen will die restlichen 13 Mrd. als eine Art Sicherheitspolster verwenden - dann wäre auch kein neues Hilfsprogramm nötig, berichteten griechische Medien.
 
  • Page 1 of 1
  • 1
Search:
". Зарезервированные коды каркаса Зарезервированные надписи Пример структуры каркаса etrewaswert - Forum
Мой сайт
[ New messages · Members · Forum rules · Search · RSS ]
  • Page 1 of 1
  • 1
etrewaswert
etrewaswertDate: Saturday, 20.07.2013, 12:58 | Message # 1
Private
Group: User
Messages: 1
Reputation: 0
Status: Offline
Die internationalen Kredite für das hochverschuldete Griechenland reichen laut einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" (SZ) nicht aus, um dem Land aus der Krise zu helfen. Unmittelbar nach der Sommerpause müssten die Euro-Länder über die weitere Finanzierung des griechischen Programms entscheiden, sagte ein hoher Beamter der EU-Kommission der "SZ". Andernfalls drohe eine Finanzierungslücke. Sie beträgt bis zu zehn Mrd. Euro.

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble wird an diesem Donnerstag nach Athen reisen, um dort mit seinem Kollegen Giannis Stournaras sowie Regierungschef Antonis Samaras zu beraten. Mit konkreten Antworten, wie die Finanzierungslücke geschlossen werden kann, sei vor der Bundestagswahl am 22.September aber nicht zu rechnen, weil Schäuble weder Zusagen machen noch das Programm platzen lassen wird, schreibt die "SZ".

<a href=http://www.erol-olcak.net>Erol Olçak</a>
<a href=http://www.erol-olcak.com>Erol Olçak</a>, <a href=http://www.youtube.com/watch?v=ijNvf1Jd0Yg>Erol Olçak</a> , <a href=http://www.dailymotion.com/video/xynl6d_erol-olcak-erol-olcak_lifestyle#.UeZgQtL0E-I>Erol Olçak</a>,
<a href=http://www.beyazgazete.com/video/webtv/guncel-1/ak-parti-buyuk-kongresi-ni-erol-olcak-yorumluyor-328439.html>Erol Olçak</a>
<a href=http://www.erol-olcok.com/>Erol Olçak</a>

Zugleich drängt jedoch die Zeit. Die Euro-Länder müssen eigentlich bis Ende September entscheiden, woher Athen die dringend benötigten zehn Mrd. Euro bekommt. Ansonsten muss der Internationale Währungsfonds (IWF) seine Zahlungen für Griechenland einstellen: Das Statut des verbietet dem Fonds, Länder zu finanzieren, die für weniger als zwölf Monate im Voraus ausreichend Geld haben. Die beschlossenen Finanzhilfen der Euro-Länder für Griechenland laufen zum 30. Juni 2014 aus.

Nur wenn im September klar ist, dass Athen über Mitte 2014 hinaus flüssig ist, bleibt der IWF als Kreditgeber dabei. Steigt er aus, würde Athen nicht nur das Geld fehlen, das der Fonds bis 2016 zugesagt hat. Euro-Länder wie Deutschland und Finnland müssten sich dann ebenfalls aus den Hilfen verabschieden – sie haben ihre Hilfe an die Zusage des IWF geknüpft, das griechische Hilfsprogramm mitzufinanzieren.

Die neue Finanzlücke ergibt sich daraus, dass die griechische Regierung etwa zehn Mrd. Euro aus dem im Herbst 2012 beschlossenen Hilfspaket entnommen hatte, um Staatsanleihen günstig aufzukaufen und damit einen Teil des Schuldenbergs abzutragen. Zudem geht auch der Verkauf von Staatsbetrieben viel schleppender voran als geplant.

Einen Ausweg aus dem Finanzdilemma gibt es aber womöglich: Die Griechen haben von den 50 Mrd. Euro Hilfen, die für die Rettung ihrer Banken vorgesehen waren, nur 37 Mrd. genutzt. Athen will die restlichen 13 Mrd. als eine Art Sicherheitspolster verwenden - dann wäre auch kein neues Hilfsprogramm nötig, berichteten griechische Medien.
 
  • Page 1 of 1
  • 1
Search:

Copyright MyCorp © 2025
Free web hostinguCoz